Nachhaltigkeit ist längst kein kurzfristiger Trend mehr, sondern ein globales Thema, das Märkte, Marken und Menschen gleichermaßen bewegt. Konsumentinnen und Konsumenten beschäftigen sich zunehmend mit den ökologischen Folgen ihres Handelns. Sie wollen umweltfreundlicher leben, ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und bewusster konsumieren. Doch zwischen der Absicht, nachhaltiger einzukaufen, und der tatsächlichen Umsetzung klafft häufig eine Lücke – der sogenannte „Say-Do-Gap“.
Eine aktuelle...