Gesundheit und Ernährung

Themen

Junkfood-Werbung in Computerspielen

Immer mehr Konzerne bewerben Junkfood gezielt in Games wie Roblox, Minecraft und Fortnite. Mit In-Game-Werbung, Streamern und eigenen Spielen locken sie Kinder und Jugendliche. foodwatch fordert daher Werbeschranken.
29 Oktober 2025
Artikel nur für Mitglieder
Mondelez hat 2024 das Spiel Sour Patch Kids Tycoon auf der bei kleinen Kindern beliebten Spieleplattform Roblox veröffentlicht. Ziel des Spiels: virtuelle Süßigkeiten sammeln. (© foodwatch)

McDonald’s und Co. sprechen gezielt Kinder an

Immer mehr Lebensmittelkonzerne nutzen die Gaming-Welt, um Kinder und Jugendliche mit Junkfood-Werbung anzusprechen. Das ist das Ergebnis einer Recherche der Verbraucherorganisation foodwatch. Die Hersteller werben in beliebten Computerspielen wie Minecraft, Roblox und Fortnite, bringen eigene Spiele heraus und nutzen die Popularität bekannter Streamer, um zuckrige Getränke, fettige Snacks und Süßwaren gezielt an Kinder zu vermarkten. foodwatch fordert daher...

Der Rest dieses Inhalts ist für Mitglieder reserviert

Werden Sie Mitglied!

Werden Sie ULC-Mitglied und :

Erfahren Sie mehr über Ihre Verbraucherrechte

Erhalten Sie Hilfe und Unterstützung von unseren Beratern und Anwälten

Greifen Sie auf alle unsere Veröffentlichungen zu

Geben Sie unserem Handeln Gewicht

Treffen Sie informierte Konsumentscheidungen

Diese Website verwendet Cookies und andere ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind und die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie - Verarbeitung und Schutz personenbezogener Daten.