Nachhaltiger Konsum

Themen

„One Water – Mir si Waasser” - Nationale Kampagne für einen besseren Schutz des Wassers

Die Kampagne „One Water – Mir si Waasser” ruft zum Schutz des Wassers in Luxemburg auf. Sie fördert eine effizientere Nutzung, die Renaturierung von Flüssen und die Verringerung der Verschmutzung und fordert Bürger und Akteure dazu auf, gemeinsam für eine nachhaltige Bewirtschaftung zu handeln.
18 September 2025
« One Water – Mir si Waasser »

Die Wasserwirtschaftsverwaltung (AGE) und der Verein Citizens for Ecological Learning & Living (CELL) haben sich zusammengeschlossen, um eine klare und wichtige Botschaft zu vermitteln: Wasser geht uns alle an. Mit der Kampagne „One Water – Mir si Waasser” werden die Bürger für die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Wasserwirtschaft in Luxemburg sowie für konkrete Lösungen sensibilisiert, die ihnen zur Verfügung stehen.

Diese Kampagne ist Teil der Ausarbeitung des vierten Bewirtschaftungsplans, der in der Wasserrahmenrichtlinie vorgesehen ist, und verfolgt zwei Ziele:

  • die Ursachen für die Verschlechterung unserer Flüsse und Grundwasservorkommen zu verstehen;
  • gemeinsam handeln, um die Widerstandsfähigkeit des Landes gegenüber den Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasser zu stärken.


„Wasser zu schützen bedeutet, uns selbst zu schützen. Die nachhaltige Bewirtschaftung dieser lebenswichtigen Ressource kann nur auf einem gemeinsamen Engagement von Behörden, Bürgern und Schlüsselbranchen beruhen. Nur gemeinsam, durch die Bündelung unserer Kräfte, werden wir echte Verbesserungen erzielen“, erklärt Marc Hans, Direktor der Wasserwirtschaftsverwaltung.

Im Rahmen dieser gemeinsamen Anstrengungen legen AGE und CELL den Schwerpunkt auf drei Prioritäten:

  • effizientere Wassernutzung: Verschwendung reduzieren und sich an Dürreperioden anpassen;
  • den Flüssen wieder mehr Raum geben: Renaturierung fördern und die Widerstandsfähigkeit unserer städtischen Räume gegenüber Überschwemmungen stärken;
  • Verringerung der Umweltverschmutzung: Begrenzung der Auswirkungen von Alltagsprodukten, Landwirtschaft und Industrie.


Gezielte Inhalte sind ab sofort verfügbar, um diese Themen und Lösungen rund um diese drei Herausforderungen zu erkunden, darunter eine grundlegende Beschreibung: Wasserschutz in Luxemburg: Warum und für wen? (www.cell.lu/blog/proteger-leau-au-luxembourg-pourquoi-et-pour-qui/).
Die Kampagne wird mit der regelmäßigen Veröffentlichung neuer Inhalte wie Lehrvideos, Interviews mit engagierten Akteuren und praktischen Tipps für einen besseren Schutz des Wassers im Alltag fortgesetzt.

Alle Inhalte werden über die CELL-Kommunikationskanäle (Instagram, Facebook, CELL-Blog, YouTube, LinkedIn) verbreitet und sind auf www.waasser.lu der AGE verfügbar.

Schließlich wird für Anfang 2026 eine öffentliche Konsultation organisiert, um die Bürger in die Ausarbeitung des künftigen Wasserbewirtschaftungsplans einzubeziehen. Sie wird über die Plattform Zesumme Vereinfachen (www.zesumme-vereinfachen.lu) zugänglich sein.

Diese Website verwendet Cookies und andere ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind und die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie - Verarbeitung und Schutz personenbezogener Daten.