Fernabsatzverträge, E-Commerce

Themen

Personalisierte Werbung und Manipulationen

Der Fall CNPD gegen Amazon zeigt das Spannungsfeld zwischen nützlicher Personalisierung und Datenschutz: fehlende Einwilligung, Dark Patterns, geringe Transparenz. Der EU-Digital Fairness Act soll Lösungen bringen.
18 September 2025
Artikel nur für Mitglieder
© VicVa / Shutterstock.com

Personalisierte Werbung zwischen Profiling und Datenschutz? Der Fall CNPD gegen Amazon veranschaulicht dieses Dilemma: unzureichende Einwilligung, mangelnde Transparenz und massive Verwendung von „Dark Patterns”. Während die EU den Digital Fairness Act vorbereitet, um diese Praktiken zu regeln, bleibt eine Frage entscheidend: Wie lassen sich nützliche Personalisierung und die Achtung der Verbraucherrechte miteinander vereinbaren?

Im Juli 2021 hatte die Nationale Kommission für Datenschutz (CNPD) Amazon...

Der Rest dieses Inhalts ist für Mitglieder reserviert

Werden Sie Mitglied!

Werden Sie ULC-Mitglied und :

Erfahren Sie mehr über Ihre Verbraucherrechte

Erhalten Sie Hilfe und Unterstützung von unseren Beratern und Anwälten

Greifen Sie auf alle unsere Veröffentlichungen zu

Geben Sie unserem Handeln Gewicht

Treffen Sie informierte Konsumentscheidungen

Kostenlose Beratung

Nutzen Sie eine kostenlose Erstberatung mit einem unserer Berater.

Kostenlose Beratung

Nutzen Sie eine kostenlose Erstberatung mit einem unserer Berater.

Abonnierte Artikel sind in unserem Magazin De Konsument lesbar.

Letzte Ausgabe

de Konsument N°7/2025

28-10-2025

Diese Website verwendet Cookies und andere ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind und die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie - Verarbeitung und Schutz personenbezogener Daten.