Lifestyle

Themen

Räderwechsel zu Hause - Kein Raum für Fehler

Immer mehr Autofahrer wechseln ihre Räder selbst, um Werkstattkosten zu sparen. Der ADAC empfiehlt hochwertiges Werkzeug, Sichtkontrolle, richtigen Luftdruck und korrektes Drehmoment. Reifendrucksysteme müssen neu angelernt oder kalibriert werden.
29 Oktober 2025
Artikel nur für Mitglieder
© Anatta_Tan / Shutterstock.com

Zwei Mal im Jahr steht für viele Autofahrer der Räderwechsel an. Da die dafür anfallenden Kosten in der Werkstatt in den vergangenen Jahren stark gestiegen sind, erledigen immer mehr Autofahrer die Arbeiten daher selbst zu Hause. Der deutsche Automobilclub ADAC weist auf die wichtigsten Punkte hin, die beim eigenständigen Räderwechsel beachtet werden sollten.

Grundsätzlich sollte für die Arbeiten bestimmtes Werkzeug vorhanden sein: Der ADAC rät zu einem hochwertigen Wagenheber mit ausreichend Traglast. Die...

Der Rest dieses Inhalts ist für Mitglieder reserviert

Werden Sie Mitglied!

Werden Sie ULC-Mitglied und :

Erfahren Sie mehr über Ihre Verbraucherrechte

Erhalten Sie Hilfe und Unterstützung von unseren Beratern und Anwälten

Greifen Sie auf alle unsere Veröffentlichungen zu

Geben Sie unserem Handeln Gewicht

Treffen Sie informierte Konsumentscheidungen

Kostenlose Beratung

Nutzen Sie eine kostenlose Erstberatung mit einem unserer Berater.

Kostenlose Beratung

Nutzen Sie eine kostenlose Erstberatung mit einem unserer Berater.

Abonnierte Artikel sind in unserem Magazin De Konsument lesbar.

Letzte Ausgabe

de Konsument N°7/2025

28-10-2025

Diese Website verwendet Cookies und andere ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind und die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie - Verarbeitung und Schutz personenbezogener Daten.