Lifestyle

Themen

Sicherheitstipp - Mehrfachsteckdosen – die unterschätzte Barndgefahr

Viele Haushalte nutzen zu viele Geräte an einer Steckdosenleiste – oft mit Mehrfachsteckern. Das kann zur Überlastung und Brandgefahr führen.
24 April 2025
© Proxima Studio / Shutterstock.com

Liebe Verbraucherinnen,
liebe Verbraucher,

wir möchten mit Ihnen nicht nur über das Thema „Energiesparen“, sondern auch einmal über das Thema „Brandgefahr“ in Wohnungen sprechen.

Ob Waschmaschine, Mikrowelle oder Spielkonsole – in vielen Haushalten reichen die vorhandenen Steckdosen oft nicht aus, um die Vielzahl an elektrischen Geräten, die wir täglich nutzen, zu versorgen. Häufig wird dann mit Mehrfachsteckerleisten nachgerüstet und manchmal werden sogar weitere Mehrfachstecker hintereinander gesteckt.

Doch Vorsicht: Werden zu viele Geräte oder sogar weitere Mehrfachstecker an eine Steckdosenleiste angeschlossen, droht Überlastung und Brandgefahr!

Unsere Sicherheitstipps für Sie:

  • Überlasten Sie die Steckdosenleiste nicht! Die meisten Leisten sind nur für maximal 2.300 Watt ausgelegt – zum Beispiel ein Wasserkocher (mit etwa 2000 Watt) oder ein Toaster (mit rund 1.000 Watt) bringen sie aber oft schon an ihre Grenzen.
  • Keine „Stecker-Türmchen“ bauen. Ineinander gesteckte Mehrfachstecker erhöhen die Brandgefahr deutlich.
  • Große Geräte (Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine) müssen immer direkt an eine separate Steckdose angeschlossen werden und benötigen sogar eine eigene Absicherung im Elektroverteiler – diese Geräte nie über Steckdosenleisten versorgen!


Schützen Sie Ihre Immobilie / Wohnung und die Sicherheit der Bewohner mit Rauchwarnmeldern, falls es doch einmal zu einem Missgeschick kommen sollte.

In Luxembourg ist dies Pflicht – in allen Schlafräumen und in den Fluchtwegen / Fluren.

Kostenlose Beratung

Nutzen Sie eine kostenlose Erstberatung mit einem unserer Berater.

Kostenlose Beratung

Nutzen Sie eine kostenlose Erstberatung mit einem unserer Berater.

Abonnierte Artikel sind in unserem Magazin De Konsument lesbar.

Letzte Ausgabe

de Konsument N°3/2025

22-04-2025

Diese Website verwendet Cookies und andere ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind und die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie - Verarbeitung und Schutz personenbezogener Daten.