Success stories

Ein Schritt vor, zwei zurück!

Je mehr Beteiligte in den Bestellprozess eingebunden sind, desto schwieriger wird die Kommunikation zwischen den Parteien. In solchen Fällen sind Missverständnisse in Bezug auf Fristen keine Seltenheit. Das musste auch unser Mitglied leider am eigenen Leib erfahren.
19 September 2025
© Andrew Angelov/shutterstock.com

Um dem Mieter seines Studios entgegenzukommen, der eine neue Duschwand forderte, nahm unser Mitglied bereits im Dezember eine Vorreservierung zur Terminvereinbarung für das Aufmaß vor, und gab Anfang Februar die Bestellung auf. Als Lieferzeit wurde die Kalenderwoche 11, also die dritte Märzwoche, festgelegt. Der Subunternehmer der Verkäuferseite plante die Anlieferung für den 10. März, doch der Kunde fragte, ob ein gemeinsamer Liefertermin innerhalb dieser Woche vereinbart werden könne.

Ab diesem Moment begannen die Komplikationen. Am 10. März meldete sich ein Lieferant telefonisch bei unserem Mitglied und teilte mit, dass er mit der Ware vor dem Gebäude stehe. Unser Mitglied hatte nicht mit einem alleinigen Lieferversuch gerechnet – schon gar nicht ohne vorherige Terminbestätigung für den 10. März. Da er nicht vor Ort wohnt und die Lieferung daher nicht annehmen konnte, wurde die Ware wieder zurück ins Geschäft gebracht.

Es folgten zahlreiche E-Mail-Wechsel sowie Nachrichten in einer Sprache, die der Kunde nicht ausreichend beherrscht, auf die er jedoch bemüht war, so gut wie möglich zu antworten. Ihm wurde sogar ein Termin vorgeschlagen, für den er bereits im Voraus seine Abwesenheit mitgeteilt hatte…

Was ursprünglich ein einfacher Fall von Lieferung und Montage hätte sein sollen, entwickelte sich zunehmend zu einem schlechten Scherz und brachte sowohl den Mieter als auch unser Mitglied an die Grenzen ihrer Geduld. Unser Mitglied hatte das Gefühl, dass jedes Mal, wenn er einen Schritt nach vorne machte, der Subunternehmer zwei Schritte zurückging. Diese Situation, die nicht ohne Grund an eine berühmte luxemburgische Tanzprozession erinnert, klärte sich jedoch spürbar nach unserem Einschreiten.

Hervorzuheben bleibt in diesem Fall vor allem das große Problem der Kommunikation und Koordination zwischen den zahlreichen beteiligten Parteien (Kunde, Verkaufsgeschäft, Subunternehmer, Werk und Lieferant).

Abonnierte Artikel sind in unserem Magazin De Konsument lesbar.

Letzte Ausgabe

de Konsument N°6/2025

17-09-2025

Kostenlose Beratung

Nutzen Sie eine kostenlose Erstberatung mit einem unserer Berater.

Kostenlose Beratung

Nutzen Sie eine kostenlose Erstberatung mit einem unserer Berater.

Diese Website verwendet Cookies und andere ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind und die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie - Verarbeitung und Schutz personenbezogener Daten.