Lifestyle

Themen

Falsch getankt? So kann man das Auto noch retten

Falsches Tanken kann teuer werden. Man sollte danach auf keinen Fall die Zündung einschalten. Abpumpen hilft oft – läuft der Motor, drohen schnell teure Schäden.
22 September 2025
Artikel nur für Mitglieder
© O. Kalacheva / Shutterstock.com

Es reicht ein unaufmerksamer Moment – und schon hat man den falschen Kraftstoff getankt. Wer Diesel und Benzin verwechselt, dem droht mitunter eine kostspielige Reparatur. Wenn der Motor oder das Einspritzsystem beschädigt werden, können die Kosten schnell vierstellig werden. Der ADAC gibt Tipps, wie man sich nach einer Fehlbetankung richtig verhalten sollte.

Der vermutlich häufigste Fall ist, dass Benzin in den Dieseltank gefüllt wird. Der Tankstutzen für Super passt nämlich auch in die Tanköffnung eines...

Der Rest dieses Inhalts ist für Mitglieder reserviert

Werden Sie Mitglied!

Werden Sie ULC-Mitglied und :

Erfahren Sie mehr über Ihre Verbraucherrechte

Erhalten Sie Hilfe und Unterstützung von unseren Beratern und Anwälten

Greifen Sie auf alle unsere Veröffentlichungen zu

Geben Sie unserem Handeln Gewicht

Treffen Sie informierte Konsumentscheidungen

Kostenlose Beratung

Nutzen Sie eine kostenlose Erstberatung mit einem unserer Berater.

Kostenlose Beratung

Nutzen Sie eine kostenlose Erstberatung mit einem unserer Berater.

Abonnierte Artikel sind in unserem Magazin De Konsument lesbar.

Letzte Ausgabe

de Konsument N°6/2025

17-09-2025

Diese Website verwendet Cookies und andere ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind und die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie - Verarbeitung und Schutz personenbezogener Daten.