Im Dienste der Kunden…?
Wie oft müssen sich die Bürgerinnen und Bürger Luxemburgs am Telefon folgenden Spruch anhören: „Unsere Leitungen sind derzeit leider alle besetzt, bitte haben Sie noch etwas Geduld, ihr Anruf wird so bald wie möglich ...
Wie oft müssen sich die Bürgerinnen und Bürger Luxemburgs am Telefon folgenden Spruch anhören: „Unsere Leitungen sind derzeit leider alle besetzt, bitte haben Sie noch etwas Geduld, ihr Anruf wird so bald wie möglich ...
Auch wenn die Corona Krise unser Land derzeit noch immer voll im Griff hat und alle verfügbaren Kräfte zur Lösung der Pandemie eingesetzt werden, dürfen die Probleme der Verbraucher nicht in Vergessenheit geraten. Sicherlich ist ...
Seit nun fast sieben Monaten müssen die Menschen mit dem Corona Virus beziehungsweise mit den einhergehenden oftmals drastischen sanitären Maßnahmen leben. Für den Konsumenten sind dies nach wie vor keine einfachen Zeiten und m ...
Trotz der momentan positiven Entwicklung aller Parameter der Corona-Krise kann niemand mit absoluter Sicherheit den weiteren Verlauf vorhersagen. Müssen wir noch mit einer zweiten Welle rechnen, wie manche, u.a. Virologen und sogenannte Expert ...
Seit Anfang März hat der Coronavirus unser Land fest im Griff. Zur Zeit ist das ganze Ausmaß der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Krise noch nicht zu erfassen. Vorab muss man auf den enormen Anstrengungsakt hinweisen, den an e ...
Allem Anschein nach, wird der Verbraucher im Jahr 2020, mehr denn je kräftig zur Kasse gebeten. Schon das vergangene Jahr zählte nicht zu den edlen für den Verbraucher. Es ist ein Leichtes dem Endverbraucher unter dem Deckmantel d ...
Diese beiden Themen haben in den zurückliegenden Wochen die Gemüter mehr als einmal erhitzt. Nach der ULC-Petition gegen die horrenden und unsozialen Bank- und Postgebühren kam es am 21. Juni zur Anhörung in der Abgeordnetenk ...
Da die offizielle Bestätigung der Anzahl der Unterschriften der ULC-Petition gegen die unsozialen und horrenden Bank- und Postgebühren beim Schreiben dieser Zeilen von der Abgeordnetenkammer noch nicht vorlag, können wir uns derzeit ...
Zufriedenheit und Ernüchterung könnte man als Fazit die Regierungserklärung aus der Sicht des Konsumentenschutzes umschreiben. Effektiv wurde mit der Gründung eines eigenständigen und unabhängigen Ministeriums f&uum ...
Da die Regierungserklärung der neuen Regierung beim Schreiben dieser Zeilen noch nicht vorlag, können wir uns erst in der nächsten Januar-Ausgabe des „de Konsument“ mit der Erklärung aus der Sicht des Konsumentenschu ...
Anlässlich der ULC-Generalversammlung am 16. Mai, standen die an die Parteien gerichteten Forderungen für einen stärkeren Verbraucherschutz im Mittelpunkt. Im Vorfeld der Legislativwahlen vom 14. Oktober 2018, traf die ULC die Ver ...
Durch Pressemitteilung vom 27. Februar 2018 teilt Finanzminister Pierre Gramegna mit, dass er alle in Luxemburg ansässigen Schalterbanken kontaktiert hatte mit der Aufforderung, seinem Ministerium mitzuteilen, welche Bankgebührenpolitik s ...
Mit den in diesem Jahr stattfindenden Wahlen geht wieder eine Legislaturperiode zu Ende. Am 14. Oktober wird die Bevölkerung erneut ein neues Parlament wählen. Wie das neue Parlament und die Regierung aussehen werden, ist im Endeffekt am ...
Langsam aber sicher bewegen wir uns dem Ende eines arbeitsreichen Jahres entgegen. Vor allem war dieses Jahr 2017 für die ULC durch die Aktionen gegen die ungerechten und unsozialen Bankgebühren sowie die Schließung der Post- und Ban ...
So oder ähnlich könnte man unsere Protestaktion gegen die unverantwortliche und unsoziale Gebührenpolitik der Banken und der Post sowie die Schließung von Filialen beschreiben. Rund 10.000 Unterschriften gegen diese Gebü ...
Wie nicht anders zu erwarten war, stand anlässlich der ULC-Generalversammlung Anfang vergangenen Monats unsere Protestaktion gegen die permanenten Erhöhungen der Bank- und Postgebühren sowie die Schließung verschiedener Bank- u ...
Nach einem für die Konsumenten schwierigen Jahr, begann dieses mit der seit Jahren angekündigten Indextranche und den Steuererleichterungen, so wie mit verschiedenen anderen Maßnahmen, welche die Kaufkraft, nach den Sparmaßnahme ...
Mit riesigen Schritten geht wieder ein bewegtes Jahr dem Ende entgegen. Ein nicht gerade rosiges Jahr für die Verbraucher. Zu oft wurden die Konsumenten zur Kasse gebeten und daran wird sich, trotz Steuerreform, auch im kommenden Jahr, nicht a ...
In der Vergangenheit prangerte die ULC bereits mehrmals an, dass der Konsumentenschutz weder auf nationaler noch auf europäischer Ebene Priorität bei den politischen Verantwortlichen genießt. Die großen Konzerne und die internat ...
Obwohl die für das nächste Jahr angekündigte Steuerreform in die richtige Richtung geht, so z.B. die Verdoppelung des Steuerkredits, bleibt aber nach wie vor ein gutes Stück Arbeit zu erledigen, bis wir eine tatsächliche St ...
Die am 11. Mai stattgefundene jährliche Generalversammlung der ULC bot wie immer eine gute Gelegenheit Bilanz des vorhergehenden Jahres zu ziehen sowie einen Ausblick auf die zukünftigen Aktivitäten zu wagen. Denn Probleme im Konsume ...
Das neue Jahr begann nicht besser, als das alte endete, nämlich mit weiteren Preiserhöhungen. Diesmal trifft es die älteren Mitbürger, die in den verschiedenen Altersheimen kräftig draufzahlen müssen. Tariferhöhun ...
Für viele Verbraucher war das sich nun langsam, aber sicher zu Ende neigende Jahr kein einfaches, sondern eher ein vielfach schwieriges Jahr. Vieles wurde dem Verbraucher in diesem Jahr abverlangt, vor allem die sinkende Kaufkraft macht vielen H ...
Trotz der UBS-Bank Studie, welche besagt, dass die Arbeitnehmer hier in Luxemburg anscheinend die höchste Kaufkraft und die höchsten Löhne besitzen, schwindet die Kaufkraft der Verbraucher allmählich dahin. Nicht nur, dass die ...
Anfang des vergangenen Monats hielt die ULC ihre alljährliche ordentliche Generalversammlung ab, um einerseits Bilanz des vergangenen Jahres zu ziehen und andererseits einen Ausblick auf die kommenden Monate zu wagen. Die individuelle Betreuu ...
Auf Grund einer außergewöhnlichen Generalversammlung am 25. Februar hat die ULC einige Artikel Ihrer Statuten angepasst, welche dann auch einstimmig von allen Trägerorganisationen gutgeheißen wurden. Unter anderem wurde der omin ...
Alles in allem kann man behaupten, dass das vergangene Jahr für die Verbraucher nicht zu den edlen Jahrgängen zählt. Mit allen vorgesehenen Mehrwert- steuern-, Taxen- und anderen Steuererhöhungen, wird das nun vor uns liegende Ja ...
Deutsche Version folgt
Für die Verbraucher sind derzeit effektiv keine rosigen Zeiten, müssen sie doch einerseits ab dem nächsten Jahr noch viel tiefer in die Tasche greifen als bisher, während ihnen andererseits kein zusätzliches Mehreinkommen zur ...
Wann immer die Verbraucherinteressen auf dem Spiel stehen, ist es die Pflicht des Konsumentenschutzes sich zu Wort zu melden, um diese zu verteidigen. So wie dies seit jeher der Fall war, war es ebenfalls während der vergangenen Monate. Nicht nu ...
Welche Wünsche und Forderungen richten die Verbraucher an die europäischen Instanzen? Allgemein ausgedrückt die Schaffung eines wirtschaftlichen und rechtlichen Umfeldes, das den Interessen der Verbraucher mehr Rechnung trägt. Den ...
Sofortiger Stopp der Verhandlungen zum Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA gefordert Breites Bündnis von sozialen, landwirtschaftlichen, Nord/Süd- und Umweltorganisationen: Seit Juli 2013 verhandeln die EU und die USA ü ...
Anlässlich der vor kurzem stattgefundenen Pressekonferenz wiederholte die ULC erneut ihren Unmut in Bezug auf die bevorstehende zwei prozentige TVA-Erhöhung. Diese Erhöhung ist der ULC ein Dorn im Auge, weil sie schlicht und einfach ko ...